Amortisationsrechner für Webshops

Einleitung

Der Amortisationsrechner hilft Ihnen, die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit eines Webshops abzuschätzen. Nach Eingabe der internen Kostensätze, der Anschaffungskosten, Aufwände und sonstigen Kosten sowie der Einnahmen und Kostenvorteile wird die Amortisationsdauer geschätzt. Nicht berücksichtigt werden steuerliche Themen, wie zum Beispiel die Abschreibung der Anschaffungskosten.

Beispiele
interne Kostensätze
€/Std
€/Std
€/Fehler
einmalige Investitionskosten
laufende Kosten (monatlich)
laufende Aufwände
Std
Kostenersparnis durch Automatisierung
Std
Std
Anzahl
Umsatz/DB
Amortisation

Aufwände des Innendienstes

Alle Aufwände, die der Aufrechterhaltung des Betriebs des Shops zugerechnet werden können.

  1. Pflege der Produktinformationen (Texte, Bilder), die über die nötigen Informationen des ERP hinausgehen.
  2. Bearbeitung von Problemen, die direkt dem Shop zugerechnet werden können.
  3. Aufwäde für Kommunikation, die sich aus dem Webshopsystem ergeben, zB Newsletter, Personal Messages, Chat, ...
  4. Pflege und Bearbeitung von SEO Texten.

Zeitersparnis des Innendienstes

die Summe der ersparten Aufwände

  1. Preisauskünfte
  2. Produktberatung
  3. Auskünfte über Lagerstand/Lieferdauer
  4. Bereitstellung von Dokumenten (Rechnungen, Lieferscheine)
  5. Bereitstellung von Produktbeschreibungen, Katalogen
  6. Bestellannahme
  7. Bearbeitung und Übertragung von Bestellungen
  8. Bearbeitung und Übertragung von Anfragen
  9. Aufbereitung von Produktinformationen zur internen Verwendung
  10. Kundenkommunikation/Werbemaßnahmen
  11. Stammdatenwartung
  12. Retourenabwicklung
  13. Gutscheinverwaltung

Zeitersparnis des Außendienstes

die Summe der ersparten Aufwände

  1. Preisauskünfte
  2. Produktberatung
  3. Auskünfte über Lagerstand/Lieferdauer
  4. Informationen zu neuen Produkten
  5. effizientere Bestellannahme vor Ort (Vertretermodul)
  6. effizientere Bearbeitung von Anfragen
  7. Kundenkommunikation/Werbemaßnahmen
  8. aussagekräftige Statisiken zu Umsätzen von Kunden und Beliebtheit von Produkten

Durchschnittskosten pro Fehler

Die durchschnittlichen Kosten eines Fehlers, der von der Implementierung eines Shopsystems verhindert werden kann.

Beispiele für vermeidbare Fehler

  1. vergessene Bestellungen
  2. Übertragungsfehler Außendienst
  3. Übertragungsfehler Innendienst
  4. falsche Lagerstandsauskunft
  5. falsche Preisauskunft
  6. falsche Lieferadresse
  7. falsche Rechnungsadresse
  8. falsche Artikel
  9. falsche Artikelkonfiguration

Beispiele für Kosten eines Fehlers

Typische Kosten, die in der Literatur genannt werden sind mindestens ca. EUR 20,-- und durschnittlich EUR 100,-- pro Fehler. Im B2B Bereich können die Kosten auch mehrere 100 Euro betragen, zB bei aufwändigen Lieferungen mit Schwertransportern oder Pönalen.

  1. Versand/Transport
  2. Verpackung
  3. Fertigungsaufwand
  4. Personalaufwand
  5. Goodwill
  6. falsche Preisauskunft
  7. Personalaufwand für Fehlerbehebung

Vorteile durch Telemetriedaten

die Summe der umsatz- bzw. gewinnwirksamen Vorteile durch verbesserte Statistiken

  1. Trendabschätzung
  2. Verbesserung Lagerhaltung
  3. Verbesserung Marketingstrategie
  4. personalisierte Werbung

weitere Vorteile

weitere umsatz- bzw. gewinnwirksamen Vorteile

Verbesserung Kundenaquise/Neukundenakquise

AD Mitarbeiter haben mehr Zeit für wichtige Kunden und vielversprechende Neukunden.

Druckkostenersparnis

Durch verbesserte Datenqualität der Kontaktdaten können elektronische Rechnungen und Lieferscheine bereitgestellt werden

Goodwill durch verbesserte Kundenkommunikation

  • raschere Auftragsabwicklung bei Verringerung der Fehlerquote
  • effizientere Kommunikation (PM, WhatsApp for Business, ..)
  • Anfragehandling

Verbesserung der Kundenbindung

Verbesserung der Kundenbindung und damit Verringerung der Churn-Rate durch Bindung ans Unternehmen (Zusatzfeatures, Warenkorbeditor = Angebotserstellung, Punchout, ...)

Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

FIRMA

digital concepts
Novak Winkler OG
Landstraße 68/5. Stock
4020 Linz
AUSTRIA

+43 732 9971170
service@digital-concepts.com

DIGITAL CONCEPTS

Wir sind die Profis für individuell angepasste Shopsysteme und E-Commerce Lösungen mit allen aktuellen Features, die Sie für Kunden im B2B- oder im B2C-Bereich benötigen.

© 2022 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"