Produktverwaltung

Produktvarianten

Beispiel

Die Packung Kaffee gibt es in 250g und 500g Verpackungen. Jeder der beiden Artikel hat einen anderen Preis. Produktbeschreibung und Produktfoto sind jedoch für beide Artikel gleich.

Aufpreispflichtige Extras

Beispiel

Ihre Kund:innen bestellen bei Ihnen Kaffee. Als Extra bieten Sie an, diesen auf Wunsch zu mahlen. Der Aufpreis dafür beträgt €1.

Bewertungsmodul (Kunden oder Profimeinungen)

Beispiel

Kunden oder Experten können Artikel mit 1-5 Sternen bewerten und - wenn gewünscht - zusätzlich mit einer Beschreibung versehen. 

Produktbranding - Produktbeschriftung

Beispiel

Sie verkaufen Banner oder Werbeartikel die mit dem Kundenlogo Bedruckt werden können? Mit diesem Modul kann der Kunde die Details zur Bedruckung  beim Kaufprozess eingeben.

Produkt Bundles

Beispiel

Eine Kaffeemaschine und 5 Kaffeesorten, die es alle als einzelne Produkte im Shop zu kaufen gibt, werden zu einem Gesamtpaket mit Gesamtpreis zusammengefasst.
Das Produktbundle umfasst 6 Artikel und kann unter dem Namen "Kaffee - Einsteigerset" bestellt werden. 
 

Produkte mit Datum für Aktivierung bzw. Deaktivierung

Beispiel

Sie wollen seit einiger Zeit eine Zipfelmütze in Ihrem Webshop hinzufügen und wollen aber nicht mehr bis Weihnachten warten?

Lagerstands-Matrix Preise

Beispiel

 

Sie verkaufen ein T-Shirt mit dem selben Schnitt, allerdings in verschiedenen Farben und Größen. T-Shirts in der Farbe "gold" sind teurer als die anderen Farben. Sobald der Lagerstand einer bestimmten Farbe-Größe-Kombination auf 0 gesunken ist, soll diese Variante des Artikels im Webshop nicht mehr verfügbar sein.

Produkt-Dateien

Beispiel

Beim neuen Handy, das es im Webshop zu kaufen gibt, kann auch direkt die Bedienungsanleitung als PDF angesehen werden

Produkt Tags

Beispiel

Hinterlegen Sie spezielle Tags/Suchwörter, damit bestimmte Zielgruppen bestimmte Produkte noch schneller finden.

Produkt Plaketten (Ribbons)

Beispiel

Sie wollen ein Auslaufmodell besonders hervorheben? Kennzeichnen Sie es einfach mit einer "Sale"-Plakette(Ribbon).

Bildgalerien per Produkt

Beispiel

Für ein Produkt können mehrere Bilder hinterlegt, und jeweils als Produktbild verwendet werden. So können von einem Produkt Bilder aus verschiedenen Ansichten und Perspektiven hinterlegt werden.

Fancybox - Vergrößerung der Produktbilder

Beispiel

Heben Sie jedes noch so kleine Detail mit beliebig vielen Produktbildern hervor. Mit der Fancybox hat der Kunde die Möglichkeit, sich durch die vergrößerten Bilder zu klicken.

Wunschliste

Beispiel

Artikel, die Ihren Kunden gefallen, können mit einem einfachen Klick auf die Wunschliste gesetzt und später dort eingesehen werden.

CrossSelling

Beispiel

Sie verkaufen Ohrringe und haben auch die dazu passende Kette im Sortiment? Informieren Sie Ihre Kund:innen, indem Sie neben den Ohrringen auch direkt die Kette mitanzeigen - und umgekehrt.

Erweiterter Suchfilter

Beispiel

Der Kunde Franz Tischler sucht ein Profilmesserwerkzeug für den Treppenbau in Massivholz für seine CNC-Maschine? Mit dem erweiterten Suchfilter ist nahezu jede erdenkliche Suche möglich.

Konfigurator Basismodul

Beispiel

Die Kund:innen möchten sich ihren Burger selbst zusammenstellen, anstatt aus vorgefertigten Kombinationen zu wählen. Vegetarisch, glutenfrei, mit Emmentaler-Käse, aber keine Tomaten. Der Basiskonfigurator ist die Erweiterung des Suchfilters. Hier sind fast unendlich viele Kombinationen möglich.

Anfragemodul

Beispiel

Wenn eines Ihrer Produkte im Shop nicht eindeutig ausgepreist werden kann oder zusätzliche Beratung benötigt, dann können Sie Ihren Kund:innen die Möglichkeit bieten, eine Anfrage über den Shop zu stellen.

Angebotsmodul

Beispiel

Sie wollen Anfragen über Ihren Webshop bearbeiten und nicht mehr per Mail? 
Mit dem Angebotsmodul können Sie die Kundenanfragen im direkt im Shop-Backend bearbeiten.

Social Media Modul

Beispiel

Hansi will die neueste Kaffeemaschine unbedingt auf Facebook seinen Freunden zeigen. Das Social Media Modul erlaubt das Teilen auf allen gängigen Plattformen.

Produkt-Beschreibungslisten

Beispiel

Um alle Feinheiten einer Luxus-Yacht in einem Online-Shop darzustellen, können Sie mit den zusätzlichen Produktinformationen in den Beschreibungslisten strukturierte und übersichtliche Informationen aufbereiten und grafisch ansprechend darstellen.

FAQ für Produkte und Kategorien

Beispiel

Ihre Kunden haben immer wieder die gleichen Fragen zu einem bestimmten Produkt, die aber schon wieder zu speziell für allgemeine FAQs sind.
Weisen Sie FAQs einfach bestimmten Produkten oder auch Kategorien zu.

Sale Assistant

Beispiel

Stellen Sie Ihrem Kunden Fragen, um zum perfekt passenden Produkt zu gelangen. Die nächsten Fragen sind abhängig von den zuvor gegebenen Antworten. 

Produktbild-Download

Beispiel

Herr Müller, plant eine Werbekampagne. Um sicherzustellen, dass alle Materialien ein stimmiges Bild abgeben, möchte er sämtliche Produktbilder der neuen "Herbstkollektion" herunterladen. Mit nur wenigen Klicks wählt er die passende Kategorie aus, filtert die relevanten Bilder und startet den Download – schneller, als man "goldener Herbst" sagen kann!

Produkt-Administratoren (Product Owners)

Beispiel

Mit den Product-Owner-Funktionen haben Sie ein äußerst praktisches Werkzeug zur Hand, um die Pflege einzelner Produkte ganz bequem zu delegieren – und das, ohne dabei die vollständige Kontrolle über Ihren Shop zu verlieren.


Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

© 2025 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"