Beiträge

Februar 2023

cXML PUNCHOUT - was und wie kurz erklärt

Januar 2023

Responsives Webdesign & moderne Webshops

Dezember 2022

Neun von zehn (89%) der Firmen finden online Kauf komplizierter als offline Kauf

September 2022

Entlasten Sie Ihren Vertrieb mit dem Vertretermodul von digital concepts

August 2022

Google Fonts und die IP Adresse - Mythen und Fakten
Änderungen/Neuerungen bei der Einbindung von Google Fonts

Juni 2022

Studie "Online Payment 2022"

Mai 2022

Änderungen bei Google Analytics
Digitalisierung im Business? Diese Vorteile bringt ein Onlineshop

April 2022

Warum Videos wichtig sind

Juni 2021

Änderung der Lieferschwellen in der EU - One-Stop-Shop Verfahren

Mai 2021

Umgang mit technisch notwendigen Cookies

April 2021

Wegweiser durch Förderungsdschungel

November 2020

Mehr potenzielle Kunden durch Social Logins erreichen

August 2020

Bessere Ladezeiten durch Bilder im WebP-Format

April 2020

Die Shop-App von digital concepts
Cookies und warum sie gebraucht werden

März 2020

2-Faktor-Authentifizierung bei digital concepts
SEO-Basics

Februar 2020

Rückblick 2019 (Teil 3)
Rückblick 2019 (Teil 2)
Rückblick: Was hat sich 2019 bei digital concepts getan? (Teil 1)

November 2019

Cookie Consent Controller

Mai 2019

Die richtige Content-Strategie für den Onlineshop

April 2019

Versionsverwaltung im Shopsystem: Bei digital concepts kein Problem

März 2019

Kundenbewertungen: Warum sie nicht unterschätzt werden sollten

Juni 2018

DSGVO - Die 5 wichtigsten Punkte für Ihren Webauftritt

September 2017

Die Datenschutz-Grundverordnung - Viel Neues ab 2018

Juli 2017

Bessere Onlineshops durch Analyse von Mausbewegungen und Klicks

April 2017

Bilder sagen mehr als Tausend Worte - Warum Bilder im Webshop wichtig sind!

März 2017

Omnichannel - Die Verschränkung von Online- und stationärem Handel

Januar 2017

Ende für SHA-1 Zertifikate

Dezember 2016

Unerwartete Überlastungen des Webshops - Lösungsansätze

November 2016

Amazon Marketplace vs. Eigener Shop

Oktober 2016

Kundenloyalität (Teil 3)

September 2016

Kundenbindung (Teil 2)

August 2016

Kundenbindung vs Kundenzufriedenheit vs Kundenloyalität (Teil 1)

Juli 2016

Responsive Design vs. Mobile Website - Was ist Besser für SEO?
Was Gütesiegel im E-Commerce bringen

Juni 2016

Alternative Streitbeilegung - Informationspflichten ab 2016

Mai 2016

Wie man richtig testet - Eine Checkliste für Webshops
Hochkarätiges E-Commerce-Treffen
Webshop im B2B Bereich - hier schlummert enormes Potenzial
Was bedeutet „Responsive Design“
Die wichtigsten E-Commerce-Trends 2016
Ist Ihre Webseite schon barrierefrei?
Wertvolle Tipps, wie Sie im Web erfolgreicher werden
Der Einfluss von Ladezeiten
7 SEO Tipps für Ihren Webshop
Was bedeutet Google Analytics?
Google+ Pro und Contra
Ist Ihre Webseite für Smartphones & Tablets optimiert?
JSON mit Postgres
DNS Einträge

April 2016

Blog

Themen

2-Faktor-Authentifizierung bei digital concepts

Um was geht es?

Wenn man sich bei einem Webdienst oder sonstigen gesicherten System anmelden möchte, geschieht das standardmäßig mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Nun könnten aber Cyberkriminelle mit Hilfe von Phishing-Attacken und Schadsoftware in Besitz der Zugangsdaten kommen und jede Menge damit anstellen.

Um dies zu verhindern kommt hier die 2-Faktor-Authentifizierung ins Spiel. Diese beruht auf dem Prinzip, dass zusätzlich zu Benutzer und Passwort ein weiterer Code eingegeben werden muss. Dieser darf aber nicht direkt mit dem Vorgang von Benutzername/Passwort verknüpft sein.

In der Wikipedia steht dazu folgende Erklärung:

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), häufig auch als Zwei-Faktor-Authentifizierung bezeichnet, bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren). Typische Beispiele sind Bankkarte plus PIN beim Geldautomaten, Fingerabdruck plus Zugangscode in Gebäuden, oder Passphrase und Transaktionsnummer (TAN) beim Online-Banking. Die Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Spezialfall der Multi-Faktor-Authentisierung.

Seite „Zwei-Faktor-Authentisierung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. März 2020, 09:43 UTC. URL: Zwei-Faktor-Authentisierung (Abgerufen: 23. März 2020, 10:20 UTC)

 


Umsetzung bei digital concepts

Um auch den Shop-Administratoren die Möglichkeit der 2-Faktor-Authentifizierung anzubieten, haben wir auch in unserm Shopsystem die Funktionaliät integriert. Alles was dazu benötigt wird, ist eine sogenannte Authenticator-App auf dem Smartphone.

Grundsätzlich sollte jede App funktionieren, die den Google-Standard unterstützt. Wir verwenden bei uns die App "Authy". Diese hat den Vorteil, dass sie im Gegensatz zum Google Authenticator eine Backup-Funktion hat, und mehrere Geräte gleichzeitig unterstützt.

Um die 2-Faktor-Authentifizierung für das Admin-Konto zu aktivieren führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit dem Admin-Konto im Shop an und öffnen sie die Administrationsstartseite. Klicken Sie auf den blauen Button "2-Faktor-Authentifizierung"
  2. Laden Sie die App "Authy" auf Ihr Smartphone und installieren Sie sie.
  3. Klicken sie auf der Seite "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf den Button "Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren"
  4. Scannen Sie mit der Authy-App den QR-Code vom Bildschirm.
  5. Nun sollte die 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet sein.

Nach Abschluss der Einrichtung muss nun bei jeder Anmeldung der in der Authenticator-App generierte Code eingegeben werden. Dieser Code läuft nach einer gewissen Zeit ab und wird dann neu erstellt. Um nicht jedes mal bei der Anmeldung den Code eingeben zu müssen, besteht außerdem die Möglichkeit, das aktuell verwendete Gerät als vertrauenswürdig zu speichern.


Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

FIRMA

digital concepts
Novak Winkler OG
Landstraße 68/5. Stock
4020 Linz
AUSTRIA

+43 732 9971170
service@digital-concepts.com

DIGITAL CONCEPTS

Wir sind die Profis für individuell angepasste Shopsysteme und E-Commerce Lösungen mit allen aktuellen Features, die Sie für Kunden im B2B- oder im B2C-Bereich benötigen.

© 2022 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"