Beiträge

April 2023

Wie teste ich das Newsletter-Layout in mehreren Clients?
Trends im B2B-Commerce 2023
Social Media Crosspostings

Februar 2023

cXML PUNCHOUT - was und wie kurz erklärt

Januar 2023

Responsives Webdesign & moderne Webshops

Dezember 2022

Neun von zehn (89%) der Firmen finden online Kauf komplizierter als offline Kauf

September 2022

Entlasten Sie Ihren Vertrieb mit dem Vertretermodul von digital concepts

August 2022

Google Fonts und die IP Adresse - Mythen und Fakten
Änderungen/Neuerungen bei der Einbindung von Google Fonts

Juni 2022

Studie "Online Payment 2022"

Mai 2022

Änderungen bei Google Analytics
Digitalisierung im Business? Diese Vorteile bringt ein Onlineshop

April 2022

Warum Videos wichtig sind

Juni 2021

Änderung der Lieferschwellen in der EU - One-Stop-Shop Verfahren

Mai 2021

Umgang mit technisch notwendigen Cookies

April 2021

Wegweiser durch Förderungsdschungel

November 2020

Mehr potenzielle Kunden durch Social Logins erreichen

August 2020

Bessere Ladezeiten durch Bilder im WebP-Format

April 2020

Die Shop-App von digital concepts
Cookies und warum sie gebraucht werden

März 2020

2-Faktor-Authentifizierung bei digital concepts
SEO-Basics

Februar 2020

Rückblick 2019 (Teil 3)
Rückblick 2019 (Teil 2)
Rückblick: Was hat sich 2019 bei digital concepts getan? (Teil 1)

November 2019

Cookie Consent Controller

Mai 2019

Die richtige Content-Strategie für den Onlineshop

April 2019

Versionsverwaltung im Shopsystem: Bei digital concepts kein Problem

März 2019

Kundenbewertungen: Warum sie nicht unterschätzt werden sollten

Juni 2018

DSGVO - Die 5 wichtigsten Punkte für Ihren Webauftritt

September 2017

Die Datenschutz-Grundverordnung - Viel Neues ab 2018

Juli 2017

Bessere Onlineshops durch Analyse von Mausbewegungen und Klicks

April 2017

Bilder sagen mehr als Tausend Worte - Warum Bilder im Webshop wichtig sind!

März 2017

Omnichannel - Die Verschränkung von Online- und stationärem Handel

Januar 2017

Ende für SHA-1 Zertifikate

Dezember 2016

Unerwartete Überlastungen des Webshops - Lösungsansätze

November 2016

Amazon Marketplace vs. Eigener Shop

Oktober 2016

Kundenloyalität (Teil 3)

September 2016

Kundenbindung (Teil 2)

August 2016

Kundenbindung vs Kundenzufriedenheit vs Kundenloyalität (Teil 1)

Juli 2016

Responsive Design vs. Mobile Website - Was ist Besser für SEO?
Was Gütesiegel im E-Commerce bringen

Juni 2016

Alternative Streitbeilegung - Informationspflichten ab 2016

Mai 2016

Wie man richtig testet - Eine Checkliste für Webshops
Hochkarätiges E-Commerce-Treffen
Webshop im B2B Bereich - hier schlummert enormes Potenzial
Was bedeutet „Responsive Design“
Die wichtigsten E-Commerce-Trends 2016
Ist Ihre Webseite schon barrierefrei?
Wertvolle Tipps, wie Sie im Web erfolgreicher werden
Der Einfluss von Ladezeiten
7 SEO Tipps für Ihren Webshop
Was bedeutet Google Analytics?
Google+ Pro und Contra
Ist Ihre Webseite für Smartphones & Tablets optimiert?
JSON mit Postgres
DNS Einträge

April 2016

Blog

Themen

7 SEO Tipps für Ihren Webshop

Eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) bringt den Webshop bei der Verwendung gewisser Suchbegriffe in die vorderen Rankings und ist somit ein entscheidender Faktor über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie soll ein SEO optimierter Shop aufgebaut sein? Das sehen Sie hier.

 


1. Suchmaschinenfreundliche Seitenstruktur

Die Seitenstruktur sollte möglichst flach gehalten werden, damit der Kunde so schnell wie möglich die gewünschten Produkte finden kann und der Robot der Suchmaschinen beim Crawlen des Webshops nicht zu sehr in die Tiefe tauchen muss.

2. Die Webshop Startseite

Die Startseite ist die wichtigste Anlaufstelle für potentielle Kunden sowie für die Suchmaschinen. Stimmen Sie diesen Inhalt auf maximal zwei bis drei Suchbegriffe ab. Sie müssen die wichtigsten Kundenbringer sein, um den nötigen Umsatz zu erzielen.

3. Content is king

Eine Website ohne themenrelevantem Inhalt hat in diesen Zeiten keine Chance mehr auf eine Topplatzierung im Google Index, unabhängig wie gut oder schlecht die Suchmaschinenoptimierung durchgeführt wurde. Besonders die Kategorie-Seiten sollten mit produktbezogenem Inhalt versehen werden und auf den ersten Blick lesbar sein.

4. Duplicate Content

Ein immer wiederkehrendes Problem bei der Suchmaschinenoptimierung eines Webshops ist der gefürchtete Duplicate Content (DC). Bei Shop-Systemen resultieren die Probleme in der Regel daraus, dass sich die Darstellungs- und Sortierweise der Kategorie-Seiten in der URL an eigenen Parametern zeigt. Somit werden unterschiedliche URLs erzeugt, die aber identischen oder sehr ähnlichen Inhalt anzeigen. Dieser Problematik kann mit dem Setzen einer „Canonical URL“ begegnet werden. Damit wird der Suchmaschine mitgeteilt, welche URL für gleichartige Seiten beachtet werden soll.

5. Title und Description

Berücksichtigt dabei immer, dass diese Komponenten die Klickrate (Click-Through-Rate = CTR) entscheiden. Im Bruchteil einer Sekunde entscheidet der Nutzer einer Suchmaschine, welche Website er für den weiteren Einkauf wählen wird. Suchbegriffe die im Title und der Description vorkommen, werden bei den Suchergebnissen fett dargestellt, nutzten Sie diesen Faktor, um Ihren Webshop in den SERP's hervorzuheben.

6. Die Macht der Bilder

Die Eingliederung von Bildern in den Webshop ist besonders wichtig und zählt zu den wichtigsten Tipps bei der Suchmaschinenoptimierung. Dateiname, ALT Attribute und Bildbeschreibungen sind wertvolle SEO Waffen im Kampf um gute Rankings.

7. Monitoring

Die Überwachung und Auswirkungen an der Suchmaschinenoptimierung sind essentiell für einen erfolgreichen Webshop. Benutzten Sie vorhandene Daten, um zu erfahren, über welche Suchbegriffe bereits Traffic auf Ihre Website kommt. Anhand dieser Informationen kann man wertvolle Verbesserungen durchführen und Unterseiten kanalisieren. Mit Hilfe von Google Webmaster Tools und Analytics erhalten Sie kostenlos wertvolle Informationen für eine erfolgreiche und nachhaltige Suchmaschinenoptimierung.

 


Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

FIRMA

digital concepts
Novak Winkler OG
Landstraße 68/5. Stock
4020 Linz
AUSTRIA

+43 732 9971170
service@digital-concepts.com

DIGITAL CONCEPTS

Wir sind die Profis für individuell angepasste Shopsysteme und E-Commerce Lösungen mit allen aktuellen Features, die Sie für Kunden im B2B- oder im B2C-Bereich benötigen.

© 2022 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"