Beiträge

Topics

Änderungen bei Google Analytics

Einführung

Google Analytics ist ein Dienst von Google der den Datenverkehr eines Webauftrittes analysiert und so unter anderem eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen erlaubt. Die Vor- und Nachteile haben wir im Detail bereits in einem früheren Blogbeitrag erläutert.

Google entwickelt seine Dienste ständig weiter und daher kommt es auch vor dass verschiedene Versionen und Methoden seiner Tools parallel anbietet, und nach einer Phase ältere Versionen ausläufen lässt.

Ein solcher Umbruch steht demnächst auch bei Google Analytics an. Die neueste Version Google Analytics 4 ersetzt bis zum 01.07.2023 das alte Universal Analytics.

 


Was ist Google Analytics 4

Google Analytics 4 (GA4) wurde im Oktober 2020 eingeführt und ist keine einfache Weiterentwicklung des bisherigen Universal Analytics sondern von Grund auf neu entwickelt und lt. Google einige Vorteile gegenüber Universal Analytics hat:

  • Datenschutzorientiert und zukunftssicher
  • Intelligente Lösung, bei der maschinelles Lernen eingesetzt wird, um Erkenntnisse zum Kaufprozess über Plattformen und Geräte hinweg zu gewinnen
  • Erweiterte, nahtlose Integration in die Werbeplattformen von Google, um die Kampagnenleistung zu optimieren und den Marketing-ROI zu steigern

Außerdem werden Analysedaten von Web und Apps (falls vorhanden) in in GA4 nun in einem einheitlichen Dashboard zusammengefasst das lt. Google umfangreich konfiguriert werden kann, und den Fokus mehr auf benutzerspezifische Berichte als auf Standardberichte legen soll.


Warum Sie jetzt schon handeln sollten

Ab 1. Juli 2023 sind die Daten der Universal Analytics Version noch sechs Monate verfügbar.

Sie sollten so bald wie möglich zu Google Analytics 4 wechseln. Dadurch werden Ihre Verlaufs- und Nutzungsdaten in der neuen Version zur Verfügung gestellt und es entsteht keine Unterbrechung, wenn Universal Analytics eingestellt wird.


Was muss ich als Shopbetreiber tun?

Da Google angekündigt hat ab 1. Juli 2023 nur mehr Messungen zu verarbeiten die mit GA4-Properties erstellt werden, ist es notwendig, vorhandene Universal Antalytics Properties auf GA4-Properties zu migrieren bzw. umzustellen. Ausführliche Infos und Anleitungen dazu bietet Google auf seinen Support-Seiten zur Migration

Die Umstellung auf GA4 bringt auch eine Änderung der Tracking-ID mit sich. In Google Analytics 4 beginnt diese Tracking-ID mit G-..... Deshalb wird sie von Google auch "G-ID" genannt.

Um Google Analytics in Ihrem Webshop bei digital concepts auch nach der endgültigen Umstellung reibungsfrei verwenden zu können, ist es notwendig, dass bei uns die bestehende Tracking-ID durch die neue "G-ID" ausgetauscht wird, die Sie uns rechtzeitig bekanntgeben sollten.

Eine standardgemäße Konfiguration sollte ohne Probleme umgestellt werden können.

E-Commerce-Analysen und Messungen die Google Analytics ebenfalls erlaubt, werden von uns an das neue GA4 angepasst, falls es bereits im bisherigen Rahmen enthalten war.


Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

© 2025 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"