Beiträge

Topics

Erkenntnisse aus dem E-Commerce Report 2022

Ausgangslage Einführung

Am 22. Juni 2023 ging der vom österreichischen Handelsverband organisierte E-Commerce Day über die Bühen. Hochkarätige Vorträge und Diskussionen standen auf dem Programm.

Unter anderem wurde hier der Nets E-Commerce Report 2022 präsentiert, der die Herausforderungen, Bedingungen und Chancen für den E-Commerce in der DACH-Region, Skandinavien und Italien analysiert.

Dabei wurden insgesamt 10200 Internetnutzer aus diesen Ländern darunter 1301 aus Österreich zu ihren Ausgaben und Gewohnheiten befragt. 

Wir wollen im folgenden die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammen fassen:


Lokaler und regionaler Online-Handel werden wichtiger.

Die Umfrage unter den befragten österreichischen Internetnutzern hat gezeigt, dass fast die Hälfte es bevorzugt lokal in Österreich einzukaufen. Dabei sind den Nutzern besonders Aspekte wie die Unterstützung kleiner und lokaler Unternehmen (45%) und das Gefühl persönlicher und vertrauter Beratung (28%) wichtig. Doch auch die Bereitschaft nicht unbedingt goße globale Marktpltätze wie Amazon unterstützen zu wollen ist hier ein wichtiger Beweggrund (19%).

Allerdings meinen auch 44% der Befragten das die Höheren Preise, eine beschränkte Auswahl (42%) und ein teurer Versand (26%) ein Nachteil von einheimischen Webshops sind.


Es wird auch im Ausland eingekauft

Analog dazu wurde auch erhoben, was die Menschen dazu bewegt in ausländischen Shops einzukaufen. Die am häufigsten genannten Gründe decken sich mit den "Nachteilen" beim Einkauf in einheimischen Onlineshops genannt wurden:

  • Günstigerer Preis (50%)
  • Produkt ist im eigenen Land nicht erhältlich (38%)
  • Größere Auswahl (34%)

Im Gegenzug gaben aber auch 28% der Befragten an das komplizierte Retouren sie vom Kauf in ausländischen Shops abhalten.

 


Welche Zahlungsarten werden bevorzugt?

Welche Zahlungsarten soll ich in meinem Webshop anbieten? Das fragen sich nicht nur viele Händler die einen Webshop eröffnen wollen. Dieser Frage wurde auch im E-Commerce Report nachgegangen.

Dabei wurde zwischen den beliebtesten und den meist genutzten Zahlungsarten unterschiede, wobei die Top 3 in beiden Aufstellungen die gleichen sind, sich jedoch in der Reihenfolge unterscheiden:

Die bevorzugten Zahlungsarten:

  • Rechnung (27%)
  • E-Wallets (Paypal) (26%)
  • Kreditkarte (19%)
  • Online-Überweisung (9%)

und die am meisten genutzten Zahlungsarten:

  • Kreditkarte (43%)
  • Rechnung (39%)
  • E-Wallets (35%)
  • Online-Überweisung (30%)

Um die Kunden zum Kauf zu bewegen ist jeder Onlineshop gut beraten, alle bevorzugten Zahlungsarten anzubieten. Außerdem muss der Bezahlvorgang sicher und einfach sein bzw. leicht zu verstehen sowie schnell und komfortabel.

Je einfacher und reibungsloser das Bezahlverfahren ist, desto warscheinlicher wird ein Onlinekauf getätigt.

Die Digital Concepts E-Commerce Lösung ist durch die Anbindung an die gängigsten Zahlungsprovider optimal auf diese Herausforderung gerüstet.


Welche Versandarten sind die beliebtesten?

Wie kommt der Kunde zu seinem Produkt? Auch diese Frage wurde im E-Commerce Report gestellt. Geht es hier nach den befragten Internetnutzer ist die Zustellung nach Hause noch mit Abstand die bevorzugteste Versandoption (87%), doch auch die Abhol-Optionen werden vor allem in Skandinavien beliebter. So bevorzugen die befragten Internetnutzer in Norwegen und Schweden die Abholung an einer nächstgelegenen Verteilstelle (Postamt/Paketstation) (60%).


Was wird gekauft?

Der E-Commerce Report 2022 hat unter anderem auch untersucht was die Österreicher im Internet einkaufen. Hier zeigte sich, dass sich das Einkaufsvolumen gegenüber 2021 um 28% erhöht hat, wobei hier hauptsächlich Reisen mit +119% und Dienstleistungen mit +39% die Wachstumstreiber sind, während physische Güter zurückgegangen sind.

Jedoch sind diese mit 46% der Gesamtausgaben immer noch das größe Stück im E-Commerce-Kuchen.

Die digital concepts E-Commerce Lösung ist durch ihre Flexibilität für alle 3 Teilbereiche optimal gerüstet, da wir z.B. für Reisen mit dem Event-Modul eine gute Lösung für Reisebuchungen im Portfolio haben.


Fazit

Wir haben Ihnen hier nur einen kleinen Teil der Ergebnisse des E-Commerce-Reports 2022 vorgestellt, die wir für Sie relevant erachten. Der gesamte Report kann auf der Webseite von Nets angesehen bzw. heruntergeladen werden. 


Newsletter Anmeldung

Zum digital concepts Newsletter anmelden und Informationen rund um die Themen Softwareentwicklung und Online Shops erhalten.


nach oben

© 2025 by digital concepts - Die E-Commerce Lösung.  |  "Wir machen unsere Kunden beim Verkauf im Web erfolgreich!"